
Sponsored Post
Camp Roadshow – was ist das? Was hat CamperKid damit zu tun? Und warum waren wir deshalb bei autarker.de?
Gewerbegebiet mit Spirit?
40 Grad Celsius. Mindestens. Unser roter Multivan steht inmitten einer Halle in Erding, die Andreas Irmer, Gründer von autarker.de, seit knapp zwei Jahren mit Leben füllt. Was hier lebt? Es ist vor allem der Spirit. Andreas bereitet heute unseren T5 für die siebte Camp Roadshow vor, eine mobile Fachmesse. Unser Bulli soll bewohnbar und vor allem autark werden. Dass er später, wenn Andreas mit ihm fertig ist, auch eine Prise Family-Glamping versprüht, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Camp Roadshow – was ist das?
Die Camp Roadshow ist ein ungewöhnliches Konzept. Beliebte und „nischige“, unbekannte Hersteller und Dienstleister rund ums mobile Reisen, Caravaning, Wandern und Outdoor-Aktivitäten tingeln während der Pfingstwoche alljährlich von Camping-Platz zu Campingplatz. Dafür haben sie sich einige der angesagtesten und schönsten Campingplätze Süddeutschlands ausgesucht – zumindest für diejenigen, die einer Mischung aus Glamping (Komfort-Camping) und Natur den Vorzug geben. Veranstalter der Camp Roadshow ist das Reisemagazin freizeitguide aktiv, das ihr als Printausgabe kostenlos auf Campingplätzen und im Campingfachhandel erhaltet – oder online als PDF.
Und was habt ihr davon?
Die Veranstalter stellen euch während der Camp Roadshow auf den Campingplätzen die neusten Campinghacks, Dienstleistungen und Produkte rund ums Campen vor. Das besondere – ihr könnt live dabei sein. Kommt einfach mit euren Bullis, WoMos, Mini-Campern, Zelten und Wanderstöcken vorbei und lasst euch direkt an Ort und Stelle zeigen, was das Draußensein angenehm macht, euch Arbeit erleichtern kann und damit noch mehr Freizeit ermöglicht. Oft habe ich mein Equipment auf einer Messe oder im Fachhandel erstanden – weit entfernt vom Camping-Alltag. Auf der Camp Roadshow könnt ihr das Angebot direkt testen, Fragen stellen, ausprobieren. Kein Shop und kaum eine Messe wird euch authentischere Beratung und Orientierung bieten können. Klar, die Auswahl an Ausstellern ist begrenzt und daher sehe ich die Camp Roadshow nicht als Alternative, sondern eher als sinnvolle Ergänzung zum Ladengeschäft und zur Camping-Messe. Eine Liste der Aussteller findest du hier.
Für fast alle etwas dabei – auch für die Ökotante
Mich interessieren besonders nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Neben autarker.de habe ich auf der Ausstellerliste Ecocamping e. V. gefunden – ein Förderverein, der sich für Umwelt- und Naturschutz auf Campingplätzen einsetzt und dabei wirtschaftliche Interessen nicht aus dem Blick verliert. Das Konzept gefällt mir – umweltfreundliche Campingplätze müssen schließlich Gewinn einfahren, um existieren zu können.
Was macht CamperKid auf der Camp Roadshow?
Als Minimalcamperin (im Multivan geht’s nicht anders) bin ich immer auf der Suche nach kurzen Wegen, winzigem Equipment mit jeweils um die 500 Funktionen. Manchmal werde ich sogar fündig! 😉 Unter diesen Auspizien reise ich am 10. Juni samt bekundeter Familie nach Waging am See – einer der sechs Campingplätze, die sich die Veranstalter der Camp Roadshow ausgesucht haben. Dort zeigt Andreas von autarker.de euch und uns, was ein Multivan so braucht, um auch mal eine kleine Woche in der Pampa wildcampend zu können. Unser Bulli bekommt ein faltbares Solarmodul, einen Web-Catcher für WLAN-Empfang, dimmbare Lichtleisten (was für ein Luxus!) – und noch so einiges on top. Wir sind gespannt!
Vorbereitung bei autarker.de
In Andreas‘ Werkhalle, wo neulich noch ein riesiges Bimobil ausgebaut wurde, steht heute unser Büsschen. Andreas hält sich tapfer, obwohl er aussieht, als sei er gerade einer finnischen Sauna entstiegen. Geduldig erklärt er mir jeden Arbeitsschritt. Das ist kein einfaches Unterfangen, weil bei mir aus einem Volt schnell mal ein Watt oder wahlweise ein Ampere werden kann. Auch mir ist heiß. Andreas‘ Geduld macht die Sache entspannt und ich finde sogar Gefallen an verschiedenen Kabelsorten. Die einen sind uv-stabil und können auf einem Camperdach für das Photovoltaik-Modul verlegt werden. Die anderen sind extra für den Mobil-Fahrzeugbereich und dürften zuhause nicht verwendet werden. Andreas hat ein für mich unüberschaubaren Vorrat davon. Kabel werden vermessen, gekappt und zurecht geschnitten. Alles passt er dem Fahrzeug und den Wünschen des Kunden an. Das kostet Zeit.
Es ist Saison-Start. Da bestellen alle, was das Zeug hält.
Die Aluleisten schneidet Andreas selbst zurecht. Ein Diffuser kommt hinein, damit wir unser ersehntes indirektes Licht bekommen. Die LED-Lichtleisten sind noch nicht da. Auch die Abschlüsse der Leisten wurden nicht korrekt geliefert. Was nun? Andreas ist ein Meister der Improvisation. Er kann schon mal fluchen (vermutlich fühle ich mich deshalb hier so wohl), behält aber einen kühlen Kopf. Zumindest im übertragenen Sinn.
Sonne für den Bulli
Wer sich ein passendes Solarmodul für den Camper wünscht, ist bei Andreas richtig. Mithilfe eines Datenblattes erhebt er die Daten deines Fahrzeugs, deinen Verbrauch und weitere Details, die er wissen muss, um das optimale Modul für dich und dein Gefährt zu finden. So ein Datenblatt gibt es übrigens auch für andere Bereiche. Näheres erfährst du hier. Beim Bulli ist schnell klar – wir fahren mit Dachbox und brauchen ein mobiles und leichtes Modul. Da bietet sich das Flyweight an. Den entsprechenden Solar-Regler baut Andreas jetzt schon ein. Auch das ist ziemliche Friemel-Arbeit – was gäbe ich für nur ein 16tel von Andreas‘ Geduld. Auch hier erklärt er unaufgefordert jeden Schritt. Und zu meinem Erstaunen kann ich mir eine Menge technischer Details merken.
Andreas, der Mitdenker
Zum ersten Mal sehe ich unsere zweite Batterie. Andreas verlegt Kabel hinter der Verkleidung und empfiehlt, eine kindersichere Steckverbindung zwischen Solar-Regler und Batterie zu verwenden. Unsere Vorgespräche zahlen sich aus. Er hat sich ein Bild gemacht von unserem Reiseverhalten, der Familienstruktur und den Bedürfnissen.
Es gibt keine zwei Autos, die komplett gleich sind.
Andreas und seine Frau Sandra vermieten auch Reisemobile. Sie haben jeweils zwei baugleiche in ihrem Fuhrpark. Andreas erzählt, dass der Einbau der Heckkamera beim einen eine halbe, beim anderen zweieinhalb Stunden gedauert hat. Seine Arbeitszeit kann er folglich nicht immer adäquat kalkulieren. Du hast Interesse an einem Mietmobil? Hier geht’s lang.
autarkes Fa(hr)zit
Als ich wieder im Bulli saß, die Alustangen zugeschnitten und alles mögliche implementiert war, packt mich die Vorfreude. Die letzten drei Stunden haben mir wieder gezeigt, dass professionelle, kundenorientierte Dienstleistungen ihren Preis haben. Andreas und Sandra Irmer haben Lust auf Leistung, Qualität und vor allem zufriedene Kunden. Seit Mai haben sie Teilzeit-Verstärkung bekommen. Eine junge Frau hilft nun mit, Wohnmobile, Bimobile, Bullis und was der mobile Markt sonst noch hergibt, unabhängig zu machen. Das ist gut so, denn die Arbeit wird nicht nur mehr, sondern die Kundenwünsche auch immer anspruchsvoller.
A running system is changing …
Es kann passieren, dass autarker.de einen Termin kurzfristig verschiebt – einfach zu viel Arbeit. Auch im hauseigenen Shop einkaufen geht noch nicht. Viel befindet sich im Umbruch bei Sandra und Andreas, nur eines nicht: Der besagte Spirit. Was das genau ist? Für mich ist es das Gefühl, als Kunde mit allen Wünschen und Vorstellungen ernst genommen zu werden. Und wenn der Gedanke an ein gemeinsames Gläschen Wein nicht abwegig ist, rundet das den Spirit im wahrsten Sinn des Wortes ab.
Hättest du Lust, mit deinem WoMo oder Bulli unabhängig zu sein? Hol‘ dir die Datenblätter von autarker.de, um deinen Bedarf zu erheben – das kostet nichts. Dich interessiert die Camp Roadshow und du hast Lust zuzusehen, wie Andreas unseren Bulli autark zaubert? Dann hast du am 10. Juni die Chance. Mehr Infos findest du hier. Ich freue mich auf dich!
In eigener Sache: Seit dem 1. Juni kümmert sich Beatrice allein um CamperKid. Ich selbst habe unser Mamazine NoRisk. NoMum. übernommen. Ich schreibe für späte Eltern über Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Beziehung statt Erziehung in der Familie. Und natürlich auch über Camping mit Kind und Hund. Beatrice und ich arbeiten weiterhin eng zusammen und verweisen gern auf einander, wenn wir etwas nicht wissen. Ihr habt Fragen dazu? Die beantworten wir Freundinnen beide gern. <3